Eine Komödie frei nach Steffen Vogel
In Kummerdorf ist der Name Programm – die Wirtschaft stagniert, und immer mehr Menschen ziehen in die Stadt. Doch drei entschlossene Frauen stellen sich gegen diesen Trend und setzen alles daran, den kleinen Ort wieder zum Leben zu erwecken.
Klara, Helga und Elsa vom örtlichen Gewerbeverband wissen: Es muss etwas geschehen! Kummerdorf braucht dringend eine Attraktion, die das Dorf neu belebt und Besucher anzieht – idealerweise, ohne viel Geld zu kosten. Was könnte da näherliegen, als ein paar mysteriöse Kornkreise in Bauer Augusts Weizenfeld zu walzen und eine spektakuläre UFO-Geschichte in die Welt zu setzen?
Verrückt? Vielleicht – doch die Folgen dieser verrückten Idee übertreffen alle Erwartungen. Während Polizeihauptkommissar Holger Knieper mit seinen Ermittlungen beginnt, tauchen plötzlich zwei exzentrische Verschwörungstheoretikerinnen auf, die die Lage noch weiter eskalieren lassen. Und schon bald gerät das gesamte Dorfgeschehen völlig außer Kontrolle.
Auf Unterstützung durch Pastor Malmsheimer können Klara, Helga und Elsa dabei nicht zählen – er ist neuerdings mit seinem unsichtbaren Hund beschäftigt, den offenbar nur er sehen kann.
Das ist die turbulente Zusammenfassung unserer neuen Theaterinszenierung – ein urkomisches Stück über Einfallsreichtum, Chaos und jede Menge skurrile Wendungen!
Klara Ströbel | Vanessa Förger |
Elisabeth "Elsa" Bremer | Andrea Schmidt |
Helga Voss | Mechthild Gießelmann |
Pastor Malmsheimer | Axel Jockers |
Holger Knieper | Leonard Schnurr |
Frederike H. von Friesenthal | Marianne Drengwitz |
Charlotte Sitznase | Alexandra Klingenberg |
August Antonius | Alexander Spinner |
Antonia Antonius | Mila Förger |
Regie | Jonah Siebert |
Souffleur | Jan Rothhaar |
Bühnenbau | Ralf Schmidt |
Axel Jockers | |
Tontechnik | Konstantin Jockers |
Joachim Wagner | |
Lichttechnik | Phil Jockers |
Plakatgestaltung und -umsetzung | Ilona Jockers |
> Aufführung in der Festhalle Sand,
Kühnmatt 1, 77731 Sand
regulär | 12 € |
ermäßigt* | 8 € |
*(ermäßigt sind (1) Kinder bis 18 Jahre und (2) Studenten mit gültigem Studentenausweis)